Pflanzung Nussbäume 2014
Für grössere Bilder auf das 4-eckige Symbol im dunklen Balken klicken.
Die Bildergalerie zeigt ihnen die Erstehung unserer Baumnussplantage. Diese umfasst rund 220 Bäume. Zur Pflanzung wurde ein Reihenabstand von 14 Metern und ein Baumabstand von 7 Metern gewählt. Die Pflanzlöcher wurden mit einem Erdbohrer gemacht und die Stützpfähle wurden mit einem Bagger gerammt. Gepflanzt wurden die Jungbäume von Hand.
Als Sorten wurden Mars, Milotai, Geissenheim und Lara gewählt. Bei diesen Bämen handelt es sich um veredelte Höchstämmer. Sie wurden auf Grund der Bodenbeschaffenheit, des hiesigen Klimas, den Resistenzeigenschaften und dem selben Reifezeitpunkt ausgesucht. Um die ganze Anlage ökologisch aufzuwerten, wurden pro zehn Bäume je ein Vogelnistkasten und pro fünfzig Bäume eine Kleinstruktur geschaffen. Die heranwachsenden Jungbäume erfuhren alle einen Formschnitt und mehrere Korrekturschnitte. Diese ergeben eine gleichmässige und lichtdurchlässige Form des Baumes.
Solange die Bäume in den Reihen nicht zu eng stehen, können Getreide, Raps und Mais angebaut werden.
Wenn Sie etwas mehr über den Nussanbau und dessen Frucht wissen möchten, dann empfehlen wir Ihnen folgende Links:
Seit 2019 setzte der Nussertrag ein. Die Baumnüsse werden nach dem Label "Hochstamm Suisse" produziert und für den Handel gelten die Vorgaben des schweizerischen Obstverbandes. Die anfangs eher kleineren Erntemengen wurden von Hand erledigt. Zum Sammeln der Früchte wurde der Rollblitz eingesetzt, welcher sich auch für andere Kulturen bestens eignet. Dieser kann bei uns besichtigt werden und steht zum Verkauf bereit. Im Verlauf der Jahre wird ein voll mechanisierter Erntevorgang angestrebt. Die reifen Früchte werden augelesen, gewaschen, getrocknet und kalibriert. Abschliessend werden diese noch separiert, damit der Anteil leerer Früchte klein gehalten werden kann.
Danach kommen die genussfertigen Nüsse in die Verarbeitung oder den Frischkonsum. Mehr dazu sehen sie im Video.
Baumnussernte im Seetal